Package gdv.xport.feld
Class Satznummer
java.lang.Object
gdv.xport.feld.Feld
gdv.xport.feld.AlphaNumFeld
gdv.xport.feld.Zeichen
gdv.xport.feld.Satznummer
- All Implemented Interfaces:
Serializable
,Cloneable
,Comparable<Feld>
In der Satznummer ist alle Logik rund um die Satznummer zusammengefasst.
- Since:
- 5.2 (03.09.21)
- Author:
- oliver
- See Also:
-
Nested Class Summary
Nested classes/interfaces inherited from class gdv.xport.feld.AlphaNumFeld
AlphaNumFeld.Validator
-
Field Summary
-
Constructor Summary
ConstructorsConstructorDescriptionDefault-Constructor.Satznummer
(int start) Nicht jede Satznummer faengt auf Position 256 an.Satznummer
(Feld feld) Copy-Constructor. -
Method Summary
Modifier and TypeMethodDescriptionclone()
Die clone-Methode hat gegenueber dem CopyConstructorFeld(Feld)
den Vorteil, dass es den richtigen Typ fuer die abgeleiteten Klassen zurueckliefert.boolean
Zwei Felder sind gleich, wenn sie die gleiche Adresse und den gleichen Inhalt haben.static Satznummer
Liest das letzte Feld eines Teildatensatzes, in dem (im Normalfall) die Satznummer steht.static Satznummer
readSatznummer
(PushbackReader reader, Teildatensatz teildatensatz) Ermittelt aus dem uebergebenen Teildatensatz die korrekte Satznummer.List<net.sf.oval.ConstraintViolation>
validate()
Validate.Methods inherited from class gdv.xport.feld.Zeichen
toChar, toInt, withInhalt
Methods inherited from class gdv.xport.feld.AlphaNumFeld
mitConfig, validate
Methods inherited from class gdv.xport.feld.Feld
compareTo, format, getAnzahlBytes, getAusrichtung, getBezeichner, getBezeichnung, getByteAdresse, getDefaultAlignment, getEndAdresse, getInhalt, getValidator, hashCode, hasValue, isEmpty, isInvalid, isValid, overlapsWith, pack, resetInhalt, setAnzahlBytes, setAusrichtung, setInhalt, setInhalt, setInhalt, setInhalt, setInhalt, setInhalt, toShortString, toString, truncate, write
-
Constructor Details
-
Satznummer
public Satznummer()Default-Constructor. -
Satznummer
public Satznummer(int start) Nicht jede Satznummer faengt auf Position 256 an. Daher dieser Constructor.- Parameters:
start
- Start-Adresse (z.B. 256)
-
Satznummer
Copy-Constructor.- Parameters:
feld
- Zeichen-Feld, das kopiert wird
-
-
Method Details
-
readSatznummer
Liest das letzte Feld eines Teildatensatzes, in dem (im Normalfall) die Satznummer steht. Die Logik dieser Methode stammt urspruenglich aus der Methode readTeildatensatzNummer(..) in Datensatz.- Parameters:
reader
- der Reader zum Lesen- Returns:
- die Satznummer
- Throws:
IOException
- Signals that an I/O exception has occurred.
-
readSatznummer
public static Satznummer readSatznummer(PushbackReader reader, Teildatensatz teildatensatz) throws IOException Ermittelt aus dem uebergebenen Teildatensatz die korrekte Satznummer.- Parameters:
reader
- PushbackReader, um die gelesenen Zeichen wieder zurueckzustellenteildatensatz
- Teildatensat- Returns:
- ermittelt Satznummer
- Throws:
IOException
- bei Lesefehlern
-
validate
Description copied from class:Feld
Validate. -
clone
Description copied from class:Feld
Die clone-Methode hat gegenueber dem CopyConstructorFeld(Feld)
den Vorteil, dass es den richtigen Typ fuer die abgeleiteten Klassen zurueckliefert. -
equals
Description copied from class:Feld
Zwei Felder sind gleich, wenn sie die gleiche Adresse und den gleichen Inhalt haben.ACHTUNG: Bis v5.1 wurde noch die Ausrichtung fuer die Gleichheit herangezogen. Ab v5.1 spielt dies aber keine Rolle mehr.
-